Ihnen eine professionelle Lösung anbieten

Umkehrosmose-Schiff - Dimensionierung, Auslegung und Energie (SWRO-Leitfaden)

Inhaltsübersicht

Umkehrosmose-Schiff03

Umkehrosmose-Schiff Systeme wandeln Seewasser in Trinkwasser an Bord um. Um eine SWRO-Anlage an Bord eines Schiffes richtig zu dimensionieren, berechnen Sie den täglichen Bedarf (Besatzung + Kombüse/Wäscherei + Prozessverbrauch), fügen eine Sicherheitsspanne hinzu und teilen durch Betriebszeit Stunden/Tag zu erhalten durchdringen m³/hund setzen eine konservative Wiederherstellung (35-45%). Ein zuverlässiges Layout ist Aufnahme → Vorbehandlung → RO → Nachbehandlung → Lagerung mit klaren Kontrollen und Verriegelungen.

Robuste verriegelt sind auf See unverzichtbar (niedrige Dosierung, Seekiste, Tankfüllstände, Schutz der Hochdruckpumpen).

Typische Wiederherstellung 35-45%; kälteres Meerwasser verringert die Strömung.

Energie3-8 kWh/m³ je nach Umfang, Temperatur und Energierückgewinnung.

Vorbehandlungsqualität ist entscheidend Betriebszeit mehr als die RO selbst.

  • Typische Wiederherstellung 35-45%Die niedrigere Temperatur des Meerwassers verringert die Strömung.
  • Energie oft ~3-8 kWh/m³ je nach Umfang, Temperatur und Energierückgewinnung.
  • Vorbehandlungsqualität ist entscheidend Betriebszeit mehr als RO selbst.
  • Gestaltung verriegelt Materie auf See (niedrige Dosierung, Seekiste, Tankfüllstände, HP-Pumpenschutz).

Neu bei RO? Sehen Sie sich eine kurze Einführung an Umkehrosmose.

Arbeitsablauf bei der Dimensionierung von Umkehrosmose-Schiffen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Ein schiffseigenes Umkehrosmosesystem (SWRO) entnimmt Meerwasser aus der Seekastenauf, prüft und konditioniert es und verwendet dann ein Hochdruckpumpe um Wasser durch RO-Membranen zu drücken. Permeat wird poliert und zum Süßwassertank, während Sole wird gemäß den örtlichen Vorschriften über Bord geworfen.

Der Anwendungsfall passt: Handelsschiffe, Offshore-Service-Schiffe, Yachten, Inselfähren - überall dort, wo die Bunkerung begrenzt oder kostspielig ist.

Umkehrosmose Schiff01
Umkehrosmose Schiff01

Umkehrosmose-Schiff Zusammenfassung & nächste Schritte

Diese Umkehrosmose-Schiff Der Leitfaden enthält Formeln für die Dimensionierung, die Kernauslegung, Energiebereiche und eine Anfangsstückliste. Für einen schnellen Start verwenden Sie die kostenloser Rechner für die RO-Dimensionierung und die Arbeitsblatt zur Dimensionierung von Umkehrosmose-Schiffenund passen Sie dann die Rückgewinnung und Vorbehandlung an Ihre Route und die Meerwassertemperatur an.

Arbeitsablauf bei der Größenbestimmung (Schritt für Schritt)

Zu sammelnde Eingaben

  • Anzahl der Besatzungsmitglieder und L/Tag/Person (z. B. 60-120 l)
  • Kombüse & Wäscherei L/TagTechnik/Verfahren L/Tag
  • Sicherheitsspanne (z.B., +10-20%)
  • Betriebszeit Stunden/Tag (z. B. 16-24 Stunden verfügbare Laufzeit)
  • Meerwasser TDS/TemperaturZielerreichung (%)

Formeln

  • Täglicher Bedarf (L) = Besatzung × L/Tag/Person + Kombüse/Wäscherei + Prozess
  • Auslegungsbedarf (L) = Tagesbedarf × (1 + Sicherheit %)
  • Erforderliches Permeat (m³/h) = Auslegungsbedarf ÷ Betriebszeit (h) ÷ 1000
  • Geschätzte Zufuhr (m³/h) = Permeat ÷ (Rückgewinnung %)

Testen Sie den kostenlosen RO-Dimensionierungsrechner

Herunterladbar: Arbeitsblatt zur Größenbestimmung von Schiffs-RO (XLSX)

Array & Membranen

  • Kleine/mittlere Kufen: 4040 oder 8040 Elemente; Arrays wie 1:1, 2:1, 2:2.
  • Wählen Sie HR (hohe Ablehnung) für die Produktqualität oder LE (niedrige Energie) für geringeren Druck.

Profi-Tipp: Planen Sie mit einem konservativen Fluss, berücksichtigen Sie kaltes Seewasser und lassen Sie CIP-Zugänge/Anschlüsse.

Ansaugung und Vorbehandlung (seewasserseitig)

Ansaugweg

  • Seekasten → Hebepumpe → Grobsieb (Korbfilter)
  • Optional Multimedia / Aktivkohle je nach Gewässer
  • 5-µm-Patronenfilter vor der Hochdruckpumpe (Monitor ΔP)
  • Dosierung von Chemikalien nach Bedarf: Antiscalant, SMBS (Entchlorung), pH-Einstellung

Warum das wichtig ist: Auf See ist Verschmutzung vor der Umkehrosmose der schnellste Weg zum Produktionsverlust. Stabile Vorbehandlung = weniger ungeplante Stopps.

RO-Skid, Druck und Energie

Kern-Hardware

  • HP-Pumpe (SS316 medienberührte Teile), DruckbehälterRO-MembranenInstrumente (Durchfluss, Druck, Leitfähigkeit), PLC + HMI
  • Optional Energierückgewinnung bei größeren SWRO-Einheiten

Operativer Umschlag

  • Druck im Allgemeinen einige zehn Bar für SWRO (modellabhängig)
  • Energie Leitfaden ~3-8 kWh/m³ (kleinere Einheiten am oberen Ende; kühleres Wasser oder hoher TDS erhöht den Bedarf)

Berücksichtigen Sie die Belüftung und den Zugang für den Kartuschenwechsel und das Andocken des CIP-Wagens.

Materialien und Korrosionsschutz

  • SS316/316L für Rohrleitungen und Pumpen; Duplex Optionen nach Bedarf
  • Beschichtungen für Rahmen in Meeresumgebungen
  • Salzbeständig Ventile, Sensoren, Kabel; schützt Elektronik vor Salznebel
Mann, der eine Umkehrosmoseanlage bedient.
Mann, der eine Umkehrosmoseanlage bedient.

Nachbehandlung & Trinkwasserspeicherung

  • Remineralisierung / pH-Einstellung nach Bedarf für Geschmack und Stabilität
  • UV oder gleichwertige Desinfektion
  • Route nach Frischwassertanks mit Füllstandsverriegelungen und entsprechender Entlüftung

Checkliste für Steuerungen und Verriegelungen

  • HP-Pumpe Unterdruckschutz (NPSH/Seebrust)
  • Patrone ΔP hoch Alarm/Abschaltung
  • Dosierung auf niedrigem Niveau Verriegelung
  • Frischwassertank hoch/niedrig Ebenenverriegelungen
  • Leitfähigkeit hoch zum Abfluss umleiten
  • Auto Spülen bei Stopp/Start; CIP Freigaben und Erlaubnisse

Beispielspezifikation (bearbeitbar)

ArtikelWert (Beispiel)
Kapazität5 m³/h durchdringen
FuttermittelOffenes Meerwasser, ~35.000 mg/L TDS25 °C
Erholung~40% (temperaturabhängig)
Array2:1 mit 8040-Membranen
MaterialienRahmen SS304, benetzt SS316L
KontrolliertPLC + HMIautomatische Spülung, Verriegelung wie oben
StromGemäß Pumpenkurve dimensioniert

Interne Links: Industrielle RO-Anlagen - RO-Zubehör und -Ersatzteile - Tanks aus rostfreiem Stahl - Kostenloser RO-Dimensionierungsrechner

Stücklistenstarter (BOM)

  • Seekasten und Hebepumpe, grobes Sieb
  • Patronenfiltergehäuse + 5-µm-Patronen
  • Antiscalant / SMBS-Dosierpakete
  • HP-Pumpe, RO-Membranen und -Behälter, Instrumentierung
  • PLC + HMI + VFD (falls zutreffend)
  • UV / RemineralisierungAnschlüsse für Trinkwassertanks
  • CIP-Wagen/PortsSchläuche, Reinigungschemikalien

Wartung auf See (Schnellplan)

  • TäglichKontrolle von ΔP, Leitfähigkeit, Durchflussmengen und Chemikaliengehalt
  • WöchentlichPatronen wechseln (oder per ΔP), Siebe prüfen
  • KVP-Auslöser: ~10-15% normalisierter Strömungsverlust oder ~15% ΔP-Anstieg oder Qualitätsabweichung des Produkts
  • VerlegungSpülung, Schutz der Membranen gemäß Herstellerangaben

FAQs

Können Schiffe RO-Wasser direkt zum Trinken verwenden?
Ja - nach entsprechender Nachbehandlung (z. B. Remineralisierung, Desinfektion) und Einhaltung der Anforderungen Ihres Landes.

Wie viel Energie verbraucht RO an Bord?
Ein praktischer Bereich ist ~3-8 kWh/m³, je nach Kapazität, Temperatur, Rückgewinnung und ob Energierückgewinnung verwendet wird.

Welche Erholung sollte ich auf See anstreben?
Viele Konstruktionen beginnen bei 35-45% und passen sich der Temperatur, dem Verschmutzungsrisiko und der Wasserqualität an.

Wann sollte ich CIP durchführen?
Übliche Auslöser sind 10-15% Permeatabfall (normalisiert), ~15% ΔP-Anstieg oder anhaltende Qualitätsdrift.

Welche Ersatzteile sollten wir für 3-6 Monate mitnehmen?
5-µm-Patronen, Antiscalant und SMBS, Pumpendichtungskit, O-Ringe für den Druckbehälter, ein Ersatzmembranelement pro Zug (optional) und kritische Sensoren/UV-Lampe.

Teilen Sie den Beitrag:
Bevorzugte Produkte
Nach oben scrollen