Ihnen eine professionelle Lösung anbieten

Wenn eine Störung in der Umkehrosmoseanlage vorliegt, analysieren und beheben Sie sie auf diese Weise!

Inhaltsübersicht

Die Umkehrosmose ist ein Membrantrennverfahren, bei dem ein Druckunterschied als treibende Kraft genutzt wird, um Lösungsmittel von Lösungen zu trennen. Da sie in umgekehrter Richtung wie die natürliche Osmose abläuft, wird sie Umkehrosmose genannt.

1732606563 Umkehrosmoseanlage Prozessablauf
 Störungen durch schlechte Zulaufqualität
 
Bei der anfänglichen Auslegung war der Betrieb des Systems aufgrund der guten Qualität des einfließenden Wassers relativ stabil. Als sich jedoch die Qualität des einfließenden Wassers verschlechterte, kam es zu einem schwerwiegenden Betriebsausfall der Umkehrosmoseanlage, da das System nicht durch Vorbehandlung optimiert und verbessert werden konnte.

SpeziellDie Wasserproduktionsrate nimmt schnell ab, und der Betriebsdruck und die Druckdifferenz steigen schnell an.
 

Fehler aufgrund von Leistungseinbußen bei der Vorverarbeitung
 

Aufgrund der Verschlechterung der Leistung der Vorbehandlungsanlagen übersteigen Trübung, SDI-Wert, CSB-Wert usw. des Abwassers die Anforderungen an die Qualität des Zulaufwassers erheblich.

Zu den spezifischen Erscheinungsformen gehören:
CMF- oder UF-Membranfadenbruch; schweres bakterielles und mikrobielles Wachstum im Pufferwassertank; chaotische Schichten oder einseitige Strömung der Filtermedien im Multimedienfilter; und Pulverisierung oder schweres mikrobielles Wachstum im Aktivkohlefilter.

 

Teilen Sie den Beitrag:
Bevorzugte Produkte
Nach oben scrollen