
Professionelle Herstellung Entsalzungsanlage Salzwasser Meerwasserentsalzung Gerät Meerwasserentsalzung für Boot
Sicheres Navigieren mit Die professionelle Meerwasserentsalzungsanlage von Stark Waterspeziell für den Einsatz in der Schifffahrt entwickelt. Diese kompakte und robuste Entsalzungsanlage wandelt effizient um Salzwasser in frisches Trinkwasser umzuwandeln und so eine zuverlässige Versorgung von Booten, Yachten und Offshore-Plattformen zu gewährleisten. Entwickelt für einfache Bedienung und maximale Haltbarkeit in rauen Meeresumgebungen, sind unsere Meerwasserentsalzung sorgt für die nötige Unabhängigkeit und Sicherheit auf dem offenen Wasser.
Beschreibung des Produkts
Für jedes Schiff, das jenseits der Küstengewässer unterwegs ist, ist eine unabhängige und zuverlässige Frischwasserquelle von größter Bedeutung. Die Stark Water Professionelle Meerwasserentsalzungsanlage ist eine hochmoderne Lösung, die genau dafür entwickelt wurde. Dieses kompakte und dennoch leistungsstarke Entsalzungsanlage verwandelt reichlich Salzwasser in unberührtes, trinkbares Süßwasser, das die Selbstversorgung und den Seelenfrieden auf einer mehrtägigen Kreuzfahrt, einem ausgedehnten Angelausflug oder bei Offshore-Einsätzen sicherstellt.
Entwickelt für die Meeresumwelt
Im Gegensatz zu landgestützten Systemen ist ein Meerwasserentsalzung Einheit für ein Boot erfordert spezielle Konstruktionsüberlegungen, um den einzigartigen Herausforderungen der Meeresumgebung standzuhalten. Unser Gerät besteht aus robusten, korrosionsbeständigen Materialien, vor allem aus hochwertigem Edelstahl und Komponenten in Marinequalität, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit gegen Salzwasser, Vibrationen und die Unbilden des Lebens auf See gewährleisten. Die kompakte Grundfläche ist für den begrenzten Platz auf Booten, Yachten und kleineren Handelsschiffen optimiert und ermöglicht eine flexible Installation ohne Leistungseinbußen.
Die Wissenschaft der Meerwasserentsalzung
Im Kern verwendet dieses Gerät fortschrittliche Technologie der Umkehrosmose (RO)speziell angepasst für Salzwasserentsalzung. Das Meerwasser wird zunächst in das System eingesaugt und einer wichtigen Vorbehandlung unterzogen, um Schwebstoffe, Sedimente und andere Partikel zu entfernen, die die empfindlichen RO-Membranen beschädigen könnten. Dieser entscheidende Schritt umfasst eine Multi-Media-Filtration und Präzisionskartuschenfilter, die die Langlebigkeit und Effizienz des Systems gewährleisten.
Nach der Vorbehandlung presst eine Hochdruckpumpe das vorgefilterte Meerwasser durch halbdurchlässige RO-Membranen. Diese speziellen Membranen halten gelöste Salze, Mineralien, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen zurück, so dass nur reines Süßwasser durchgelassen wird. Die konzentrierte Sole wird dann wieder ins Meer eingeleitet, um die Umwelt zu schonen. Dieses bewährte Verfahren liefert Frischwasser von gleichbleibend hoher Qualität, das sich zum Trinken, Kochen, Duschen und für verschiedene Systeme an Bord eignet.
Sicherstellung von Reinheit und Zuverlässigkeit für Ihr Schiff
Das Hauptziel unserer Entsalzungsanlage ist es, eine ununterbrochene Versorgung mit sicherem, sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Das System verfügt über intelligente Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, die eine Echtzeitüberwachung der Wasserqualität (TDS - Total Dissolved Solids) und der Betriebsparameter ermöglichen. So wird sichergestellt, dass das geförderte Wasser stets den internationalen Trinkwasserstandards entspricht oder diese übertrifft und nicht auf begrenzte Wasservorräte in Tanks oder teure Nachfüllungen am Hafen angewiesen ist.
Für Bootseigner und kommerzielle Schifffahrtsbetreiber ist Zuverlässigkeit nicht verhandelbar. Unser Gerät verfügt über robuste Hochdruckpumpen und ein stromlinienförmiges, effizientes Design, um den Energieverbrauch im Verhältnis zur Leistung zu minimieren, was für Schiffe mit begrenzten Energieressourcen entscheidend ist. Eingebaute Sicherheitsfunktionen wie Niederdruckabschaltungen und automatische Spülzyklen schützen die Membranen und verlängern ihre Lebensdauer, so dass eine zuverlässige Leistung auch bei längeren Fahrten gewährleistet ist.
Mehr als nur Trinkwasser: Vielseitige Anwendungen an Bord
Die Bereitstellung von Trinkwasser ist zwar wichtig, aber der Nutzen dieses Meerwasserentsalzungsanlage geht weit darüber hinaus. Sie gewährleistet:
- Erweiterter Aktionsradius: Sie müssen nicht mehr häufig den Hafen anlaufen, nur um Wasser nachzufüllen.
- Erhöhter Komfort: Reichlich Frischwasser für längeres Duschen, Wäsche waschen und Geschirrspülen.
- Operative Effizienz: Zuverlässiges Wasser für Motorkühlsysteme, zum Nachfüllen von Batterien und für die allgemeine Schiffswartung.
- Vorbereitung auf den Notfall: Eine lebenswichtige Ressource in abgelegenen Gebieten oder in Notsituationen.
Mit der professionellen Meerwasserentsalzungsanlage von Stark Water investieren Sie nicht nur in ein Gerät, sondern auch in den Komfort, die Sicherheit und die betriebliche Unabhängigkeit Ihrer Schiffsreise.
Produkt-Parameter
Die professionelle Meerwasserentsalzungsanlage von Stark Water ist sorgfältig auf Leistung und Zuverlässigkeit in der anspruchsvollen Meeresumgebung ausgelegt. Hier sind seine wichtigsten technischen Daten:
- Produkt Wasserkapazität: Variiert je nach Modell, in der Regel von 200 LPD (Liter pro Tag) bis 5000+ LPD (z.B. 200 LPD, 500 LPD, 1000 LPD, 2000 LPD). Bitte geben Sie die gewünschte Kapazität an.
- Rohwasserquelle: Meerwasser / Salzwasser (TDS bis zu 35.000 ppm - 45.000 ppm)
- Permeat (Produktwasser) Qualität: Der TDS-Wert liegt in der Regel unter 500 ppm und entspricht den WHO-Trinkwassernormen.
- RO-Membran Typ: Meerwasser-Umkehrosmose-Membranen mit hohem Rückhaltevermögen und geringer Verschmutzung (z. B. DOW Filmtec SW30, Hydranautics SWC-Serie oder gleichwertig).
- Hochdruckpumpe: Korrosionsbeständige Hochdruckpumpe, die speziell für Meerwasseranwendungen entwickelt wurde (z. B. Danfoss APP, Cat Pumps oder gleichwertig).
- Energierückgewinnungsanlage (ERD): Optional für größere Anlagen, reduziert den Stromverbrauch durch Rückgewinnung von Energie aus dem Solebadstrom erheblich.
- Vorbehandlungssystem:
- Multi-Media-Filtration (Sand, Aktivkohle) für suspendierte Feststoffe.
- Mikron-Patronenfilter (z. B. 5-Mikron- oder 1-Mikron-Filter) zur Entfernung von Feinstaub.
- Optional: Chemikaliendosierung zur Bekämpfung von Kalkablagerungen oder Biofouling, UV-Sterilisator.
- Stromversorgung: Erhältlich in verschiedenen Konfigurationen: 12 V DC, 24 V DC, 110 V AC, 220 V AC, 380 V AC (ein- oder dreiphasig), passend zu den Stromversorgungssystemen der Schiffe.
- Kontrollsystem: Manuelles oder automatisches Bedienfeld mit Manometern, Durchflussmessern, TDS-Messer, automatischer Spülung und Sicherheitsabschaltungen (z. B. Niederdruck, Hochdruck).
- Baumaterial:
- Rahmen: Edelstahl in Marinequalität (SS316L empfohlen für hervorragende Korrosionsbeständigkeit).
- Rohrleitungen: Hochdruckfeste, korrosionsbeständige Materialien (z. B. Duplex-Edelstahl, Hochdruck-PVC oder gleichwertig).
- Armaturen: Korrosionsbeständige Materialien.
- Betriebstemperatur: 5°C - 40°C (Wassertemperatur).
- Abmessungen und Gewicht: Kompakt und vielfältig im Fassungsvermögen, konzipiert für den Einsatz im Meer. (Spezifische Abmessungen werden für jedes Modell angegeben).
- Geräuschpegel: Optimiert für geräuscharmen Betrieb in Meeresumgebungen.
Anwendbare Industrie
Anwendung Industrie
Die professionelle Meerwasserentsalzungsanlage von Stark Water ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die in einer maritimen Umgebung arbeiten, und bietet lebenswichtige Unabhängigkeit von Frischwasser. Ihr robustes Design und ihre zuverlässige Leistung machen sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen der Zugang zu Trinkwasser aus Meerwasser entscheidend ist:
- Private Yachten und Freizeitboote: Sorgt für einen unbegrenzten Vorrat an frischem Wasser zum Trinken, Kochen, Duschen und Reinigen während längerer Reisen und macht das Rationieren von Wasser oder die häufige Rückkehr in den Hafen zum Nachfüllen überflüssig.
- Kommerzielle Fischereifahrzeuge: Liefert Frischwasser für die Flüssigkeitsversorgung der Besatzung, zum Kochen und zur Aufrechterhaltung der Hygienestandards an Bord, was bei langen Fangexpeditionen von entscheidender Bedeutung ist.
- Offshore-Plattformen und Bohrinseln: Liefert Trinkwasser für das Personal, das für dauerhafte Einsätze an abgelegenen Orten auf See, an denen keine herkömmlichen Wasserquellen zur Verfügung stehen, unerlässlich ist.
- Schiffe der Marine und Küstenwache: Bietet einen strategischen Vorteil, indem es die Selbstversorgung mit Frischwasser für Einsätze sicherstellt und die Abhängigkeit von der Logistik an Land verringert.
- Passagierfähren und Kreuzfahrtschiffe: Ergänzt die vorhandenen Frischwassersysteme und gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung der Passagiere und der Besatzung sowie der Einrichtungen an Bord.
- Forschungsgefäße: Für Wissenschaftler und Forscher, die in abgelegenen Meeresgebieten arbeiten, ist die Versorgung mit Frischwasser für den täglichen Bedarf und möglicherweise für Laboranwendungen von entscheidender Bedeutung.
- Notfall- und Rettungsmaßnahmen: Eine wichtige Komponente für Katastrophenhilfsmaßnahmen oder Notfallschiffe, bei denen der Zugang zu sicherem Trinkwasser für das Überleben und die Versorgung von entscheidender Bedeutung ist.
- Kleine Küsten- und Inselgemeinden: Kann als kompakte, dezentrale Lösung für die Bereitstellung von Frischwasser in Gebieten mit begrenztem oder fehlendem Zugang zu frischem Grund- oder Oberflächenwasser dienen.
Vorteil Eins
Vorteil ZWEI
Verwandte Produkte
Ähnliche Produkte
FAQ
F1: Wie lange hält die Umkehrosmoseanlage?
Die Lebensdauer einer Umkehrosmoseanlage hängt von der Wasserqualität und der Wartung ab. In der Regel hält die Membran 2-3 Jahre, während das System selbst bei richtiger Pflege über 10 Jahre halten kann.
F2: Kann das System an die unterschiedlichen Wasserbedingungen angepasst werden?
Ja, alle unsere Systeme sind vollständig anpassbar. Wir analysieren Ihren Wasserbericht und Ihren Anwendungsbedarf, bevor wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
F3: Welche Normen erfüllen die STARK Geräte?
Unsere Produkte sind CE- und ISO 9001-konform und können auf Wunsch so gestaltet werden, dass sie spezifischen regionalen Vorschriften oder Industrienormen entsprechen.
F4: Wie lange ist die Lieferzeit für STARK RO Systeme?
Standardsysteme werden innerhalb von 7-15 Tagen ausgeliefert. Bei kundenspezifischen Aufträgen kann sich die Lieferzeit je nach Komplexität auf 20-25 Tage verlängern.
F5: Bieten Sie technische Unterstützung oder Installationshilfen an?
Ja. Wir bieten eine vollständige technische Dokumentation, eine Fernanleitung per Video und können auf Wunsch Techniker ins Ausland schicken.
F6: Was ist in Ihrem Angebot enthalten?
Unser Angebot umfasst die komplette Umkehrosmoseanlage, die Schalttafel, die Pumpen, die Vorbehandlungseinheiten und alle erforderlichen Armaturen. Installationswerkzeuge und Ersatzteile können auf Anfrage mitgeliefert werden.