Ihnen eine professionelle Lösung anbieten

STARK 1.5T zweistufige Umkehrosmose Behandlungsanlage EDI gereinigtes Wasser System

Mit der STARK 1.5T zweistufigen Umkehrosmose-Aufbereitungsanlage von Stark Water, die in ein fortschrittliches EDI-Reinwassersystem integriert ist, wird ein Höchstmaß an Wasserreinheit erreicht. Dieses umfassende System liefert kontinuierlich chemikalienfreies Reinstwasser mit einer Leistung von 1.500 Litern pro Stunde, was für pharmazeutische, elektronische und andere kritische industrielle Anwendungen unerlässlich ist.

Beschreibung des Produkts

Für Industriezweige, in denen die Wasserreinheit nicht nur ein Standard, sondern ein absolutes Kriterium für die Produktqualität, die Betriebssicherheit und die Einhaltung von Vorschriften ist, ist die Erzielung von ultrareinem Wasser von größter Bedeutung. Die zweistufige Umkehrosmose-Aufbereitungsanlage STARK 1.5T, die nahtlos in ein fortschrittliches EDI-Reinwassersystem integriert ist, wurde sorgfältig entwickelt, um genau dieses Niveau an kompromissloser Reinheit zu gewährleisten. Diese umfassende Lösung stellt den Gipfel der modernen Wasseraufbereitungstechnologie dar und liefert kontinuierlich hochwertiges, gereinigtes Wasser für die sensibelsten Anwendungen.

Die Leistung einer zweistufigen Umkehrosmose-Aufbereitungsanlage

Unser System beginnt mit einer robusten zweistufigen Umkehrosmose (RO)-Aufbereitungsanlage. Während eine einstufige Umkehrosmose den Großteil der gelösten Feststoffe effektiv entfernt, wird das Wasser in einem zweiten RO-Durchgang weiter gereinigt, wobei Restionen deutlich reduziert und die Gesamtabweisungsrate erhöht werden. Dieser Vorreinigungsschritt ist entscheidend für die Vorbereitung des Wassers auf das nachfolgende EDI-Verfahren, gewährleistet dessen Effizienz und verlängert seine Lebensdauer. Die zweistufige RO entfernt effektiv:

  • Über 99,5% an gelösten Salzen und Mineralien
  • Schwermetalle, organische Verbindungen und Kolloide
  • Bakterien und Viren

Diese erste umfassende Reinigung stellt sicher, dass das Speisewasser für das EDI-Modul von extrem hoher Qualität ist, wodurch die gesamte Kette der Reinstwasserproduktion optimiert wird. Mit einer Kapazität von 1,5 Tonnen (1.500 Liter pro Stunde bzw. 1,5 m³/h) ist dieses System ideal für mittelgroße Industrie- und Gewerbebetriebe geeignet, die eine konstante Versorgung mit hochreinem Wasser benötigen.

Fortschrittliches EDI-Reinwasser-System: Kontinuierliche, chemiefreie Ultra-Reinheit

Das wahre Herzstück dieser Reinstwasserlösung ist das integrierte EDI-Reinwassersystem. Mit der EDI-Technologie wird das hochwertige Permeat aus der zweistufigen Umkehrosmoseanlage auf ein ultrareines Niveau angehoben, wobei in der Regel Widerstandswerte zwischen 16 und 18 MΩ-cm (Megaohm pro Zentimeter) erreicht werden. EDI kombiniert in einzigartiger Weise Ionenaustauschharze und ionenselektive Membranen mit einem angelegten elektrischen Strom, um kontinuierlich Restionen zu entfernen. Der größte Vorteil dieses EDI-Reinigungswassersystems ist die chemikalienfreie Regenerierung:

  • Keine gefährlichen Chemikalien: Eliminiert den Bedarf an teuren und gefährlichen Säuren und Laugen, die traditionell zur Regeneration von Ionenaustauscherharzen verwendet werden.
  • Kontinuierlicher Betrieb: Bietet eine ununterbrochene Versorgung mit ultrareinem Wasser und vermeidet Ausfallzeiten, die mit Batch-Regenerationszyklen verbunden sind.
  • Weniger Abfall: Minimiert die Erzeugung gefährlicher chemischer Abfälle, entspricht den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit und reduziert die Entsorgungskosten.

Diese nahtlose Integration gewährleistet den höchsten Grad an Entionisierung, der für die empfindlichsten industriellen Prozesse entscheidend ist.

Integriertes Design für Zuverlässigkeit und optimale Leistung

Das STARK 1.5T-System ist als vollständig integrierte Lösung konzipiert, bei der alle Komponenten - von der zweistufigen Umkehrosmoseanlage bis hin zum EDI-Modul, den Pumpen und der Steuerung - zur einfacheren Installation und Wartung auf einem einzigen Gestell untergebracht sind. Automatische Steuerungen sorgen für eine Echtzeitüberwachung der Wasserqualität (z. B. Leitfähigkeit, Widerstand) und der Betriebsparameter und gewährleisten eine gleichbleibende Reinheit und den Schutz des Systems. Diese robuste Konstruktion und intelligente Automatisierung garantieren langfristige Zuverlässigkeit, minimale Ausfallzeiten und optimale Leistung für Branchen, in denen die Wasserreinheit absolut entscheidend ist.

Produkt-Parameter

Die zweistufige Umkehrosmose-Aufbereitungsanlage STARK 1.5T, die in ein EDI-Reinwassersystem integriert ist, wurde für die kontinuierliche Produktion von ultrareinem Wasser entwickelt. Hier sind ihre wichtigsten technischen Daten:

Parameter Spezifikation / Anpassungsoptionen
Hauptschlüsselwort Fokus Design und Fähigkeiten des EDI-Systems für gereinigtes Wasser.
Reines Wasser Kapazität 1,5 Tonnen pro Stunde (1.500 Liter pro Stunde / 1,5 m³/hr / ca. 6,6 GPM) ultrareines Wasser. Kundenspezifische Kapazitäten verfügbar.
System-Konfiguration Zweistufige Umkehrosmose (RO), gefolgt von Elektrodeionisation (EDI).
RO-Membran Typ Dünnschicht-Verbundmembranen (TFC) mit hohem Rückhaltevermögen (z. B. Serie 4040, Menge für 1,5 t Kapazität, zweistufig).
EDI-Modul Integriertes EDI-Modul zur kontinuierlichen Entionisierung (z. B. Ionpure, Evoqua oder ein gleichwertiges Hochleistungsmodul).
Produkt Wasserqualität Widerstandsfähigkeit: Typischerweise 16 - 18 MΩ-cm @ 25°C (Leitfähigkeit <0,1 μS/cm). Erheblich reduzierter TOC, Kieselsäure, Bor und Partikel. Erfüllt die USP-, EP- und JP-Normen für gereinigtes Wasser.
Bedarf an Speisewasser Kommunales Wasser, Brunnenwasser oder Brackwasser, das für die 1. Stufe der RO vorbehandelt wurde. Permeat der 1. Stufe RO für die 2. Stufe RO. Permeat der 2. Stufe RO für EDI.
Salzabweisung (insgesamt) ≥99,8% nach der zweiten RO-Stufe. Endgültige Ionenentfernung durch EDI.
Wasserrückgewinnungsrate Normalerweise 70% - 85% (Gesamtsystemrückgewinnung aus Rohwasser). Abhängig von der Qualität des Rohwassers.
Hochdruck-Pumpen Mehrere energieeffiziente Edelstahlpumpen für 1. RO, 2. RO und EDI-Zufuhr.
Vorbehandlungssystem
  • Multi-Media-Filter (Sand, Aktivkohle)
  • Wasserenthärter / Anti-Kalk-Dosierung
  • Mikron-Patronenfilter
  • Optional: UF/MF-Vorfiltration

Maßgeschneidert auf Basis der Rohwasseranalyse.

Stromversorgung 3 Phasen, 380V/415V/460V, 50Hz/60Hz (anpassbar).
Kontrollsystem Vollautomatische SPS-Steuerung mit HMI, Echtzeit-Online-Überwachung aller kritischen Parameter (Leitfähigkeit/Resistivität an mehreren Punkten, Durchfluss, Druck), automatisches Spülen, CIP-Zyklen, Sicherheitsverriegelungen. Fähigkeit zur Fernüberwachung.
Baumaterial
  • Rahmen: Pulverbeschichteter Kohlenstoffstahl oder rostfreier Stahl (SUS304/316L).
  • Rohrleitungen: UPVC, PVDF, oder Edelstahl (SUS304/316L).
  • Druckgefäße: FRP oder rostfreier Stahl.
Abmessungen (ungefähr) Kompaktes Design auf Kufen (z.B. L 2500mm x B 1200mm x H 2000mm).
Betriebstemperatur 5°C - 45°C.
Zertifizierung Sie entsprechen den einschlägigen internationalen Normen (z. B. ISO, CE, ASME, GMP, USP, EP, JP für Wasserqualität).

Anwendbare Industrie

Die zweistufige Umkehrosmoseanlage STARK 1.5T mit integriertem EDI-Reinwassersystem ist eine kritische und hochspezialisierte Anlage für Industrien, die die absolut höchste Wasserreinheit verlangen, wo kontinuierliches, chemikalienfreies Reinstwasser unerlässlich ist. Seine fortschrittlichen Fähigkeiten machen es ideal für:

  • Pharmazeutische Industrie: Unverzichtbar für die Herstellung von gereinigtem Wasser (PW), Wasser für Injektionszwecke (WFI) und hochgereinigtem Wasser (HPW) unter strikter Einhaltung der Normen der Pharmakopöen (USP, EP, JP), die bei der Formulierung von Arzneimitteln, der Herstellung von Wirkstoffen und bei sterilen Spülprozessen verwendet werden.
  • Elektronik und Halbleiterherstellung: Entscheidend für die Herstellung von Reinstwasser (UPW), das bei der Herstellung von Wafern, der Spülung von Bauteilen und in Reinräumen verwendet wird, wo selbst kleinste Spuren von Ionen, TOC und Partikeln kritische Defekte in mikroelektronischen Geräten verursachen können.
  • Energieerzeugung: Zur Herstellung von ultrareinem Kesselspeisewasser für Hochdruckkessel (z. B. in Wärmekraftwerken), zur Verhinderung von Kesselsteinbildung, Korrosion und Siliziumdioxid-/Borablagerungen, wodurch der Wirkungsgrad verbessert und die Lebensdauer der Turbinen verlängert wird.
  • Herstellung hochreiner Chemikalien: Bietet ultrareines Wasser für empfindliche chemische Reaktionen, zur Verdünnung hochreiner Chemikalien und zur Herstellung spezieller Lösungen, bei denen eine Ionenkontamination strikt vermieden werden muss.
  • Laboratorien und Forschungseinrichtungen: Produziert Wasser in analytischer Qualität (Typ I/II) für hochsensible Laborexperimente, das Waschen von Glaswaren und die Vorbereitung von Reagenzien, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Batterieherstellung: Liefert ultrareines Wasser für die Herstellung von Hochleistungsbatterien, u. a. für Elektrofahrzeuge, bei denen die Reinheit des Wassers für die Lebensdauer und Leistung der Batterie entscheidend ist.
  • Herstellung medizinischer Geräte: Liefert ultrareines Wasser für die Endspülung und Reinigung von medizinischen Geräten, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.
  • Display-Herstellung (LCD/LED): Produziert ultrareines Wasser für Spül- und Reinigungsprozesse bei der Herstellung von Anzeigetafeln.
  • Kosmetika und Körperpflegemittel (High-End): Zur Herstellung von ultrareinem Wasser für hochwertige kosmetische Formulierungen, bei denen sich die Wasserqualität direkt auf die Produktstabilität und -sicherheit auswirkt.

Vorteil Eins

Die zweistufige Umkehrosmose-Aufbereitungsanlage STARK 1.5T mit integriertem EDI-Reinwassersystem bietet den entscheidenden Vorteil ultimative Reinheit durch die Kombination von zweistufiger RO und chemiefreier EDI. Die Dual-Pass-RO entfernt sorgfältig über 99,8% der anfänglichen Verunreinigungen, wodurch die Belastung des nachfolgenden EDI-Moduls effektiv reduziert wird. Das EDI-Reinwassersystem poliert das Wasser dann kontinuierlich auf ultrareine Werte (16-18 MΩ-cm) auf, ohne dass gefährliche Regenerierungschemikalien benötigt werden, was eine kontinuierliche Produktion und Umweltsicherheit gewährleistet. Dieser synergetische Ansatz garantiert eine außergewöhnliche Wasserqualität, die die von einstufigen Systemen weit übertrifft und für die Pharmazie, Elektronik und Energieerzeugung unerlässlich ist, um kritische Prozesse und die Produktintegrität zu gewährleisten.

Vorteil ZWEI

Unser 1.5T Double Stage RO/EDI System bietet zwei Vorteile kontinuierlicher Betrieb, deutlich reduzierte Kosten und ein kompaktes, zuverlässiges Design. Die chemikalienfreie, kontinuierliche Regeneration des EDI-Reinigungssystems eliminiert Ausfallzeiten und Kosten, die mit einer chemischen Batch-Regeneration verbunden sind, und erhöht die betriebliche Effizienz. Die integrierte, auf einem Gestell montierte Konstruktion der zweistufigen Umkehrosmoseanlage und der EDI-Anlage ermöglicht eine einfachere Installation, spart wertvollen Platz und bietet eine optimierte Reinigungslösung. Die robuste Konstruktion und die fortschrittliche Automatisierung sorgen für eine gleichbleibende Leistung, minimieren den Wartungsbedarf und senken die Gesamtbetriebskosten, indem sie die Wasserrückgewinnung optimieren und den Kauf von Chemikalien überflüssig machen. Damit bieten sie eine äußerst wirtschaftliche und zuverlässige Lösung zur Erreichung einer kompromisslosen Wasserreinheit in verschiedenen anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Verwandte Produkte

FAQ

Die Lebensdauer einer Umkehrosmoseanlage hängt von der Wasserqualität und der Wartung ab. In der Regel hält die Membran 2-3 Jahre, während das System selbst bei richtiger Pflege über 10 Jahre halten kann.

Ja, alle unsere Systeme sind vollständig anpassbar. Wir analysieren Ihren Wasserbericht und Ihren Anwendungsbedarf, bevor wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Unsere Produkte sind CE- und ISO 9001-konform und können auf Wunsch so gestaltet werden, dass sie spezifischen regionalen Vorschriften oder Industrienormen entsprechen.

Standardsysteme werden innerhalb von 7-15 Tagen ausgeliefert. Bei kundenspezifischen Aufträgen kann sich die Lieferzeit je nach Komplexität auf 20-25 Tage verlängern.

Ja. Wir bieten eine vollständige technische Dokumentation, eine Fernanleitung per Video und können auf Wunsch Techniker ins Ausland schicken.

Unser Angebot umfasst die komplette Umkehrosmoseanlage, die Schalttafel, die Pumpen, die Vorbehandlungseinheiten und alle erforderlichen Armaturen. Installationswerkzeuge und Ersatzteile können auf Anfrage mitgeliefert werden.

Bevorzugte Produkte
STARK 1.5T zweistufige Umkehrosmose Behandlungsanlage EDI gereinigtes Wasser System STARK 1.5T zweistufige Umkehrosmose Behandlungsanlage EDI gereinigtes Wasser System
- +
Zum Angebot hinzufügen
Nach oben scrollen