STARK Medizinisches RO-System
Mit dem STARK Medical Grade RO System von Stark Water können Sie den höchsten Standard an Wasserreinheit für kritische Gesundheits- und Laboranforderungen sicherstellen. Dieses fortschrittliche RO-System für den medizinischen Bereich wurde sorgfältig entwickelt, um ultrareines Wasser zu produzieren, das frei von Endotoxinen und Pyrogenen ist und die Sicherheit der Patienten sowie die Einhaltung strenger medizinischer und pharmazeutischer Vorschriften gewährleistet.
Beschreibung des Produkts
In medizinischen Einrichtungen, bei der Herstellung von Arzneimitteln und in sensiblen Forschungslabors ist die Wasserqualität nicht nur eine Vorliebe, sondern ein entscheidender Faktor für die Sicherheit der Patienten, die Genauigkeit der Diagnose und die Wirksamkeit der Produkte. Standardmäßig gereinigtes Wasser ist oft nicht ausreichend. Das STARK Umkehrosmose-System für den medizinischen Bereich von Stark Water wurde sorgfältig entwickelt, um die strengsten Reinheitsstandards zu erfüllen und zu übertreffen. Es bietet eine unerschütterliche Versorgung mit ultrareinem Wasser, das für lebensrettende Anwendungen und Präzisionsprozesse unerlässlich ist.
Die kompromisslose Reinheit eines RO-Systems für medizinische Zwecke
Unser medizinisches Umkehrosmosesystem wurde mit einem tiefen Verständnis für die einzigartigen Reinheitsanforderungen des Gesundheitswesens und der Biowissenschaften entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen industriellen oder kommerziellen Umkehrosmosesystemen ist ein medizinisches Umkehrosmosesystem so konfiguriert, dass nicht nur gelöste Feststoffe, Schwermetalle und chemische Verunreinigungen entfernt werden, sondern auch kritische mikrobiologische Verunreinigungen wie Bakterien, Viren, Pyrogene und Endotoxine. Dieser Reinigungsgrad ist für Anwendungen, bei denen das Wasser direkt mit Patienten in Berührung kommt oder für die Zubereitung steriler Lösungen verwendet wird, absolut unerlässlich. Das System verfügt in der Regel über fortschrittliche Funktionen wie:
- Mehrstufige Klärung: Dazu gehören häufig eine doppelte Umkehrosmose oder integrierte Nachbehandlungstechnologien wie die Elektrodeionisation (EDI), um eine extrem niedrige Leitfähigkeit und einen hohen spezifischen Widerstand zu erreichen.
- Sterile Filtration und Desinfektion: Verwendung von Ultrafiltern oder UV-Sterilisatoren als letzte Schutzmaßnahmen gegen Mikroorganismen und Endotoxine.
- Rezirkulationsschleifen: Entwickelt, um Wasserstagnation zu verhindern, die Bildung von Biofilmen zu minimieren und eine hohe Wasserqualität in Verteilungssystemen zu erhalten.
Alle Komponenten und Konstruktionen sind darauf ausgerichtet, Wasser zu liefern, das den Standards der Pharmakopöen (z. B. USP, EP, JP) für die Vorbehandlung von gereinigtem Wasser (PW) oder Wasser für Injektionszwecke (WFI) sowie den spezifischen Verarbeitungsrichtlinien für medizinische Geräte (z. B. AAMI für Dialysewasser) entspricht.
Hygienisches Design und Validierung für kritische Anwendungen
Bei der Konstruktion und dem Betrieb des STARK Medical Grade RO Systems stehen Hygiene und Validierungsmöglichkeiten im Vordergrund. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Materialien für den Sanitärbereich: Alle medienberührten Teile bestehen in der Regel aus hochwertigem Edelstahl (SUS316L) mit spiegelpolierten Innenflächen (z. B. Ra < 0,6 μm), um das Anhaften von Mikroorganismen zu verhindern und eine gründliche Reinigung zu erleichtern.
- Spaltfreies Schweißen: Das Orbitalschweißen sorgt für glatte, spaltfreie Verbindungen, die potenzielle Rückzugsgebiete für Bakterien und Biofilme ausschließen.
- Umfassende Überwachung: Hochentwickelte Messgeräte für die Echtzeitüberwachung kritischer Parameter wie Leitfähigkeit, TOC (Total Organic Carbon), Temperatur und Durchfluss, die eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften gewährleisten.
- Einfache Desinfektion und Sterilisation: Entwickelt, um mit chemischen oder Heißwasser-Desinfektions-/Sterilisationsverfahren (SIP) vollständig kompatibel zu sein, was für die Aufrechterhaltung aseptischer Bedingungen entscheidend ist.
- Dokumentation und Rückverfolgbarkeit: Umfangreiche Dokumentation für Validierungszwecke, einschließlich Materialzertifikaten, Schweißprotokollen und Prüfberichten, die die Einhaltung von Vorschriften unterstützen.
Diese sorgfältige Beachtung von Design, Material und Prozess stellt sicher, dass das medizinische RO-System nicht nur effektiv ist, sondern auch vollständig überprüfbar ist und den strengen Anforderungen von medizinischen, pharmazeutischen und Laborumgebungen entspricht.
Verlässlichkeit für Patientensicherheit und kritische Prozesse
Das STARK Medical Grade RO System bietet unerschütterliche Zuverlässigkeit, eine nicht verhandelbare Eigenschaft, wenn es um die Sicherheit von Patienten oder kritische Forschung geht. Seine automatischen Steuerungen, robusten Komponenten und sein umfassendes Design minimieren das Risiko von Verunreinigungen und Systemausfällen und bieten kontinuierlichen Zugang zu Wasser von höchster Reinheit. Dadurch wird eine optimale Leistung für Dialysegeräte, zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen, Laboranalysen und pharmazeutische Herstellungsprozesse gewährleistet, was direkt zu positiven Patientenergebnissen und präzisen wissenschaftlichen Ergebnissen beiträgt.
Produkt-Parameter
Das STARK Medical Grade RO System von Stark Water wurde für höchste Ansprüche an die Wasserreinheit und Zuverlässigkeit in kritischen medizinischen Anwendungen entwickelt. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Spezifikation / Anpassungsoptionen |
---|---|
Hauptschlüsselwort Fokus | Design und Fähigkeiten eines RO-Systems für medizinische Zwecke. |
Ausgabe der Wasserqualität |
|
System-Konfiguration | Einfach- oder Doppelpass-Umkehrosmose (RO) mit integrierter Vorbehandlung. Optionales Polishing nach der RO (EDI, UV, Ultrafilter, Deionisierung). |
Kapazität | Anpassbar, von 50 LPH bis 5000+ LPH (oder GPM-Äquivalent), je nach Anwendungsbedarf (z. B. Dialyseklinik, pharmazeutische Anlage). |
RO-Membran Typ | Dünnschicht-Verbundmembranen (TFC) mit hohem Rückhaltevermögen, oft mit geringer Verschmutzung und hygienisch unbedenklich. |
Konstruktionsmaterial (benetzte Teile) | Hochwertiger Edelstahl (SUS316L, spiegelpolierte Innenflächen Ra < 0,6 μm oder < 0,4 μm). PVDF oder PTFE für bestimmte Komponenten. |
Rohrleitungen | Sanitärer Edelstahl (SUS316L, nach Möglichkeit orbital geschweißt) oder PVDF. |
Desinfektion Methode | Kompatibel mit Heißwasser-Sanitisierung (80-85°C) oder chemischer Desinfektion (SIP/CIP-bereit). |
Kontrollsystem | Vollautomatische PLC-Steuerung mit HMI. Umfassende Überwachung von Leitfähigkeit/Resistivität an mehreren Punkten, Durchfluss, Druck, Temperatur, TOC, UV-Intensität. Alarme, Datenprotokollierung und Fernüberwachung. |
Vorbehandlungssystem |
|
Stromversorgung | 3 Phasen, 380V/415V/460V, 50Hz/60Hz (anpassbar). |
Zertifizierungen und Normen | Entwickelt und hergestellt nach Industrienormen wie USP (United States Pharmacopeia), EP (European Pharmacopoeia), JP (Japanese Pharmacopoeia) für PW/WFI, AAMI (Association for the Advancement of Medical Instrumentation) für Dialysewasser, ISO, CE, FDA/GMP. |
Abmessungen | Kundenspezifisches, auf einem Gestell montiertes oder modulares Design zur Anpassung an die Anforderungen von Reinräumen oder Einrichtungen. |
Anwendbare Industrie
Die STARK Medizinisches RO-System wird in vielen Bereichen eingesetzt, in denen sauberes, mikrobiologisch sicheres Wasser mit niedriger Leitfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Unsere zweistufige Umkehrosmoseplattform ist flexibel genug, um Anwendungen zu unterstützen, die von kleinen Klinikgeräten bis hin zu zentraler Krankenhaussterilisation reichen.
- Dialyse-Zentren: Liefert hochreines Speisewasser für Hämodialysegeräte. Die zweistufige Umkehrosmose gewährleistet die Entfernung von Endotoxinen, Bakterien und Schwermetallen zum Schutz der Patienten.
- Krankenhaus-ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung): RO-Wasser wird für die Reinigung, Spülung und Dampferzeugung in Autoklaven verwendet und minimiert das Risiko von Mineralablagerungen und mikrobiellen Rückständen auf chirurgischen Instrumenten.
- Klinische Laboratorien: Unterstützt die Reagenzienvorbereitung, Probenverdünnung und Gerätespülung. Niedrige TDS-Werte verbessern die Testgenauigkeit und verlängern die Lebensdauer des Analysegeräts.
- Pharmazeutische Produktion: Dient als Vorbehandlung vor Reinstwassersystemen oder wird direkt für Reinigungs- und Formulierungsprozesse ohne Injektion verwendet.
- Forschungsinstitute und IVF-Zentren: Sorgt für kontaminationsfreies Wasser für Zellkulturen, DNA-Extraktion und empfindliche biologische Reaktionen.
- Mobile medizinische Einheiten / Feldkliniken: Bietet kompakte Wasseraufbereitungslösungen mit Generator-/Solarstromoptionen, die sich für den Einsatz in abgelegenen Gebieten oder in Notfällen im Gesundheitswesen eignen.
In jeder dieser Umgebungen werden die Systeme von STARK an die räumlichen Gegebenheiten, die betriebliche Belastung und die Wassersicherheitsvorschriften angepasst und bieten sowohl Leistung als auch Sicherheit.
Vorteil Eins
In kritischen medizinischen Umgebungen ist Wasserqualität keine Option - sie ist unerlässlich. Die zweistufige Umkehrosmose-Architektur von STARK bietet eine robuste Lösung, die die höchsten Reinheitsstandards für klinische und pharmazeutische Anwendungen erfüllt.
Die erste Stufe des RO-Systems entfernt die meisten gelösten Feststoffe, Mikroorganismen und organischen Substanzen. Die zweite Stufe der Umkehrosmoseanlage poliert das Wasser weiter auf, indem sie Restionen, Pyrogene und mögliche mikrobielle Durchbrüche aus dem ersten Durchgang entfernt. Dies gewährleistet eine stabile Produktion von ultrareinem Wasser mit:
- Leitfähigkeit von nur 1-2 μS/cm
- Endotoxinreduzierung auf unter 0,25 EU/mL
- Entfernungsrate für insgesamt gelöste Feststoffe (TDS) > 98%
- TOC-Reduzierung < 50 ppb
Mit diesem zweistufigen Verfahren bieten unsere Systeme eine gleichbleibende Wasserqualität für kritische Abteilungen wie Dialyse, ZSVA, Laboratorien und Compounding-Apotheken. Die Trennleistung und die Sicherheitsspanne tragen dazu bei, dass die internationalen Anforderungen an medizinisches Wasser vollständig erfüllt werden.
Vorteil ZWEI
Verwandte Produkte
Ähnliche Produkte
FAQ
F1: Wie lange hält die Umkehrosmoseanlage?
Die Lebensdauer einer Umkehrosmoseanlage hängt von der Wasserqualität und der Wartung ab. In der Regel hält die Membran 2-3 Jahre, während das System selbst bei richtiger Pflege über 10 Jahre halten kann.
F2: Kann das System an die unterschiedlichen Wasserbedingungen angepasst werden?
Ja, alle unsere Systeme sind vollständig anpassbar. Wir analysieren Ihren Wasserbericht und Ihren Anwendungsbedarf, bevor wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
F3: Welche Normen erfüllen die STARK Geräte?
Unsere Produkte sind CE- und ISO 9001-konform und können auf Wunsch so gestaltet werden, dass sie spezifischen regionalen Vorschriften oder Industrienormen entsprechen.
F4: Wie lange ist die Lieferzeit für STARK RO Systeme?
Standardsysteme werden innerhalb von 7-15 Tagen ausgeliefert. Bei kundenspezifischen Aufträgen kann sich die Lieferzeit je nach Komplexität auf 20-25 Tage verlängern.
F5: Bieten Sie technische Unterstützung oder Installationshilfen an?
Ja. Wir bieten eine vollständige technische Dokumentation, eine Fernanleitung per Video und können auf Wunsch Techniker ins Ausland schicken.
F6: Was ist in Ihrem Angebot enthalten?
Unser Angebot umfasst die komplette Umkehrosmoseanlage, die Schalttafel, die Pumpen, die Vorbehandlungseinheiten und alle erforderlichen Armaturen. Installationswerkzeuge und Ersatzteile können auf Anfrage mitgeliefert werden.