Ihnen eine professionelle Lösung anbieten

RO-Membrandruckbehälter (4040/8040) auf Edelstahlsockel - Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage

RO-Dimensionierungsassistent (4040 / 8040)

RO-Membrandruckbehälter (4040/8040) auf Edelstahlsockel - Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlage
RO Sizing Wizard (4040 / 8040) 4

RO-Dimensionierungsassistent (4040/8040)

Schnelle Schätzung der Elementanzahl und des Betriebsflusses. Bearbeitungsfenster für Fläche/Fluss pro Anbieter; Link zum Teilen und CSV-Export.
Spitze: 4040≈7,9 m²,8040≈37 m²;flux 窗口常见 12-20 Lmh(按品牌与水型微调)。

Wie dieser RO-Dimensionierungsrechner funktioniert

Diese kostenlose RO-Dimensionierungs-Rechner schätzt die Anzahl der RO-Elemente und den Betriebsfluss für 4040 und 8040 Kufen. Sie können die Membranfläche pro Element, das Design-Flussfenster, die Temperatur und den Zielfluss bearbeiten. Die Ausgabe ist eine schnelle Elementanzahl nur; für die endgültige Anzahl der Gefäße, die Anordnung und den Druckausgleich sind die Konstruktionssoftware des Anbieters und die Überprüfung der Bedingungen vor Ort erforderlich.

Eingaben erklärt

  • Durchflusswert - Prozessfluss unter Betriebsbedingungen (z. B. 1000 LPH). Das Werkzeug akzeptiert LPH oder m3/h; vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem Selektor übereinstimmt.
  • Design-Flussfenster - min/max Durchfluss in Lmh (L/m²-h). Typische Ausgangspunkte:
    • 4040: 10-25 Lmh (abhängig von Anwendung und Wasserqualität)
    • 8040: 8-18 Lmh (geringerer Durchfluss bei höherem TDS/Temperatur)
    Der Fluss steigt mit der Temperatur und sinkt mit der Viskosität und dem Verschmutzungsrisiko.
  • Element-Typ - 4040 oder 8040. (Betrifft nur den Standardbereich; Sie können ihn überschreiben).
  • Fläche pro Element - m² aktive Membranfläche pro Element. Typische runde Zahlen:
    • 4040 ≈ 7.9 m² pro Element (variiert je nach Modell)
    • 8040 ≈ 37-41 m² pro Element (abhängig von Hersteller/Modell)
  • Temperatur - °C, bei der die Anlage läuft. Verwenden Sie dieselbe Referenztemperatur, die Sie auch für die Flussmittelkontrolle verwenden.
  • Hinweis - Freier Text, um künftige Nutzer daran zu erinnern, welche Annahmen Sie verwendet haben (Salzgehalt, Rückgewinnung, Vorbehandlung usw.).

Schnelle Formeln (was das Widget macht)

Der Fluss in Lmh ist definiert als Fluss = Durchfluss ÷ Fläche. Für die Bemessung umgerechnet, beträgt die erforderliche Fläche AAnfrage = Durchfluss ÷ Strömung. Die Anzahl der Elemente ist dann N = Höchstwert(AAnfrage ÷ Aelem), wobei Aelem ist die Membranfläche pro Element. Das Tool meldet die Zählung bei dem ausgewählten Fluss innerhalb Ihres Fensters.

Praktisches Beispiel (illustrativ)

Fall: Durchfluss = 1000 LPH (≈1 m³/h), Temperatur = 25 °C, Strömungsfenster = 12-20 Lmh.

  • Unter 18 Lmh: AAnfrage = 1000 ÷ 18 ≈ 55.6 m².
  • 4040 (7.9 m²): N ≈ 55.6 ÷ 7.9 ≈ 7 Elemente.
  • 8040 (37 m²): N ≈ 55.6 ÷ 37 ≈ 2 Elemente (Aufrunden).

Anmerkung: Dies ist nur die Anzahl der Elemente. Die Anzahl der Gefäße, die Abstufung (z. B. 2:1, 3:2), der Druckabfall und die Aufteilung der Rückgewinnung müssen in den Werkzeugen des Herstellers zusammen mit dem Salzgehalt, dem SDI, dem Temperaturprofil und dem chemischen Programm überprüft werden.

Bewährte Verfahren und Vorbehalte

  • Temperatur- und Salzgehaltsverschiebungsflüsse - Warmes Wasser mit niedriger Viskosität ermöglicht einen höheren Durchfluss; bei hohem TDS-Wert oder kaltem Wasser ist bei gleichem Verschmutzungsrisiko ein geringerer Durchfluss erforderlich.
  • Fragen der Vorbehandlung - SDI ≤ 3, stabile vorgeschaltete UF/MMF und eine korrekte Antiscalant-/PH-Kontrolle verlängern die Lebensdauer der Membranen und halten die Fluxziele realistisch.
  • Elementmodell ≠ Allgemeiner Bereich - Überprüfen Sie immer das genaue Datenblatt; einige großflächige Elemente überschreiten die Nenngröße von 37-41 m².
  • Hydraulik - Die Anzahl der Elemente muss sich in einer machbaren Anzahl von Behältern pro Stufe niederschlagen, wobei der Permeatgegendruck und die Konzentratgeschwindigkeit akzeptabel sein müssen.

Verwandte Tools und Lektüre

Setzen Sie die Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit mit fort: RO OPEX-Rechner, LSI-Rechner und Rechner für Permeatmischung. Der Hintergrund der Umkehrosmose wird hier zusammengefasst: Umkehrosmose (Wikipedia).

Vom Kostenvoranschlag zum Entwurf

Verwenden Sie diesen Rechner, um die Elementanzahl und die Betriebsflussbereiche für 4040/8040-Skids zu bestimmen. Validieren Sie dann in der Design-Software des Anbieters Ihre Rückgewinnung, Temperaturbereich, TDS, SDI, chemisches Programm und Materialien. Referenzen für konfigurierte Gehäuse finden Sie in unserem 1000 LPH RO Wasseraufbereitungslösung.

Durchfluss (LPH oder m³/h) Flux (Lmh) Erforderlicher Bereich (m² = Durchfluss / Fluss) Elemente = ceil(Fläche / Aelem)

FAQ

Was ist ein sinnvoller Flussmittelwert für 4040 gegenüber 8040?

Als Ausgangspunkt gilt, dass 4040 oft mit 10-25 Lmh und 8040 mit 8-18 Lmh betrieben wird. Wählen Sie bei hohem TDS-Wert, kaltem Wasser oder höherem Verschmutzungsrisiko den niedrigeren Wert und lassen Sie sich dies von den Tools des Herstellers bestätigen.

Legt dieser Rechner die Anzahl der Gefäße oder das Staging fest?

Nein. Sie schätzt Elementanzahl nur. Für die Zählung der Gefäße, die Aufteilung der Stufen und die Hydraulik sind Software des Herstellers und standortspezifische Daten erforderlich.

Kann ich die Membranfläche pro Element ändern?

Ja. Geben Sie die exakte Fläche aus Ihrem Datenblatt ein (z. B. 7,9 m² für viele 4040-Modelle; 37-41 m² für 8040) und führen Sie die Größenbestimmung erneut durch.

Wie wirkt sich die Temperatur auf die Größenbestimmung aus?

Höhere Temperaturen verringern die Viskosität und können einen höheren Fluss erlauben; kaltes Wasser benötigt in der Regel einen geringeren Fluss, um das Risiko der Verschmutzung in Grenzen zu halten. Verwenden Sie die Betriebstemperatur für Ihre Kontrollen.

Nach oben scrollen